Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Phase des Aufschwungs, die viele nach vorangegangenen turbulenten Zeiten begrüßen. Besonders im Fokus steht dabei der Ripple-Coin XRP. In nur zwei Wochen schoss der Wert dieser Kryptowährung um rund 56 Prozent in die Höhe und erreichte am Montagmorgen etwa 3,55 US-Dollar. Mit diesem jüngsten Aufschwung hat sich XRP zur drittgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung etabliert – ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse.
Den Rahmen für die Rallye verstehen
Die beeindruckende Kursentwicklung von XRP ist nicht nur dem aktuellen Hype geschuldet, sondern hat tiefere Wurzeln, die bis zur Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump im November des Vorjahres zurückreichen. Seitdem verzeichnete XRP einen Kursanstieg von insgesamt 500 Prozent. Anleger hatten auf eine kryptofreundlichere Politik der neuen US-Regierung spekuliert, die auf weniger Restriktionen und eine stärkere Innovationsförderung abzielt. Diese Erwartung scheint sich mit der kürzlichen Verabschiedung mehrerer wichtiger Krypto-Gesetze im US-Kongress zu erfüllen. Diese neuen Regulierungen dürften XRP und Ripple Labs nicht nur rechtliche Sicherheit bieten, sondern auch den Weg für breitere Akzeptanz ebnen.
Gesetzgebung als Kurstreiber: Der "Clarity Act" und seine Bedeutung
Ein Schlüsselelement dieser neuen Gesetzgebung ist der „Clarity Act“, dessen finale Zustimmung durch den Senat noch aussteht. Dieses Gesetz soll klare Kriterien für die Klassifizierung von Kryptowährungen als Wertpapier oder Rohstoff etablieren. Ein „reifes Blockchain-Projekt“ – definiert unter anderem durch Dezentralität und die Abwesenheit eines dominanten Token-Besitzers – könnte demnach als Rohstoff gelten. Diese Unterscheidung ist für Ripple von entscheidender Bedeutung, da das Unternehmen seit Jahren in einen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC verwickelt ist. Einst stufte die amerikanische Börsenaufsicht SEC den XRP-Token als Wertpapier ein, das einer Zulassung bedarf; dies hatte seinerzeit einen erheblichen Kursrückgang zur Folge. Nun verbinden Investoren mit dem „Clarity Act“ die Erwartung, dass dieser Rechtsstreit beendet wird und die Regulierungskompetenz auf die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) übergeht, sofern XRP als Ware klassifiziert wird.
Neue Impulse durch Stablecoins und den "Genius Act"
Ein weiteres bedeutendes Gesetz, bekannt als „Genius Act“, steht kurz vor der Finalisierung und wartet lediglich auf die Unterzeichnung durch Präsident Trump. Diese Initiative schafft neue Rahmenbedingungen für Stablecoins – digitale Währungen, die, im Gegensatz zu volatilen Assets wie Bitcoin oder XRP, einen stabilen Wert aufweisen, oft durch die Bindung an eine Fiat-Währung wie den US-Dollar. Ihre Effizienz bei der schnellen und preiswerten Abwicklung von Transaktionen erhöht ihre Attraktivität für Geschäftsfelder und den globalen Zahlungsverkehr. Experten prognostizieren eine beschleunigte Akzeptanz von Stablecoins, wovon auch Ripple Vorteile ziehen könnte.
Ripple hat schon im Vorjahr seinen eigenen Stablecoin, RLUSD, vorgestellt, dessen gegenwärtiger Börsenwert jedoch noch überschaubar ist. XRP könnte dabei als effiziente Brückenwährung fungieren, die schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Transaktionen ermöglicht, insbesondere wenn keine direkten Handelsrouten zwischen Währungen bestehen. Darüber hinaus dient XRP als Gebührenzahlungsmittel im zugrunde liegenden XRP Ledger, über das auch RLUSD-Transaktionen abgewickelt werden. Eine Zunahme der Stablecoin-Nutzung würde somit direkt die Nachfrage nach XRP ankurbeln. Dennoch bleibt XRP für Anleger eine attraktive, aber auch spekulative Wette. Trotz des jüngsten Aufschwungs ist die inhärente Volatilität zu beachten; so erlebte XRP Anfang des Jahres eine Korrektur von fast 50 Prozent, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Risikobetrachtung unterstreicht.
Möchten Sie von diesen wichtigen Entwicklungen profitieren? Erfahren Sie mehr über den Handel mit CFDs auf Kryptos und wie Sie bei steigenden oder fallenden Kursen agieren können.
Bereit, selbst aktiv zu werden? Eröffnen Sie hier Ihr Live-Konto oder üben Sie mit einem kostenlosen Demokonto.